DIÖZESEN | • Diözesen V. Nominativ Plural des Substantivs Diözese. • Diözesen V. Genitiv Plural des Substantivs Diözese. • Diözesen V. Dativ Plural des Substantivs Diözese. |
EINZÖGEST | • einzögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einziehen. |
ENTZÖGEST | • entzögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entziehen. |
ERGÖTZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ERZBÖSEN | • erzbösen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzböse. • erzbösen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzböse. • erzbösen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzböse. |
FESTZÖGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
HÖLZERNES | • hölzernes V. Nominativ Singular Neutrum und. • hölzernes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs hölzern. • hölzernes V. Nominativ Singular Neutrum und. |
KANZERÖSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
NERZÖLES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
OBSZÖNERE | • obszönere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs obszön. • obszönere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs obszön. • obszönere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs obszön. |
PÖLZENDES | • pölzendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pölzend. • pölzendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pölzend. • pölzendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs pölzend. |
PREZIÖSEN | • preziösen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs preziös. • preziösen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs preziös. • preziösen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs preziös. |
RAZEMÖSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ULZERÖSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ZERSTÖBEN | • zerstöben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerstieben. • zerstöben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerstieben. |
ZERSTÖREN | • zerstören V. Transitiv: etwas stark beschädigen und unbrauchbar machen. |
ZIEHSÖHNE | • Ziehsöhne V. Nominativ Plural des Substantivs Ziehsohn. • Ziehsöhne V. Genitiv Plural des Substantivs Ziehsohn. • Ziehsöhne V. Akkusativ Plural des Substantivs Ziehsohn. |
ZÖGERNDES | • zögerndes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zögernd. • zögerndes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zögernd. • zögerndes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs zögernd. |
ZÖLESTINE | • Zölestine S. Weiblicher Vorname. • Zölestine S. Cölestine. |