EVOZIEREN | • evozieren V. Rechtsprechung: vorladen. • evozieren V. Verwaltung: ein Verwaltungsverfahren von einer untergeordneten Behörde an sich ziehen. • evozieren V. Medizin: einen Nervenimpuls künstlich hervorrufen. |
SOLVENZEN | • Solvenzen V. Nominativ Plural des Substantivs Solvenz. • Solvenzen V. Genitiv Plural des Substantivs Solvenz. • Solvenzen V. Dativ Plural des Substantivs Solvenz. |
VERHOLZEN | • verholzen V. Statt weich und biegsam zu bleiben, mit der Zeit holzartiger/holzig werden, als Pflanze einen Stamm entwickeln. |
VERZOCKEN | • verzocken V. Transitiv, umgangssprachlich: in zockender Weise verlieren. |
VERZOGEN | • verzogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verziehen. • verzogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verziehen. • verzogen Partz. Partizip Perfekt des Verbs verziehen. |
VERZOGENE | • verzogene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verzogen. • verzogene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verzogen. • verzogene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verzogen. |
VERZOGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERZOGNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERZOGNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERZOGNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERZOGNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERZOLLEN | • verzollen V. Transitiv: Abgaben auf zollpflichtige Waren bezahlen, Zoll zahlen. |
VORHEIZEN | • vorheizen V. Die Temperatur von etwas erhöhen, bevor es benutzt wird. |
VORSETZEN | • vorsetzen V. Jemanden/etwas nach vorne setzen. • vorsetzen V. Etwas so anbringen/befestigen/davorsetzen, dass es vor etwas anderem ist. • vorsetzen V. Beruf: jemanden in eine Position vor jemanden anderen befördern. |
VORZEIGEN | • vorzeigen V. Transitiv: jemandem etwas zur Begutachtung oder Prüfung präsentieren/vorlegen. • vorzeigen V. Transitiv: jemandem etwas in der Erwartung zeigen, diesen damit zu beeindrucken. |
VORZEITEN | • Vorzeiten V. Nominativ Plural des Substantivs Vorzeit. • Vorzeiten V. Genitiv Plural des Substantivs Vorzeit. • Vorzeiten V. Dativ Plural des Substantivs Vorzeit. |
VORZELTEN | • Vorzelten V. Dativ Plural des Substantivs Vorzelt. |
VORZIEHEN | • vorziehen V. Nach vorne bewegen. • vorziehen V. Vor etwas bewegen. • vorziehen V. Unter etwas hervor bewegen. |