EIFÖRMIGE | • eiförmige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eiförmig. • eiförmige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eiförmig. • eiförmige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eiförmig. |
FÖDERALEM | • föderalem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs föderal. • föderalem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs föderal. |
FÖHRENEM | • föhrenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs föhren. • föhrenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs föhren. |
FRÖMMELE | • frömmele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs frömmeln. • frömmele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs frömmeln. • frömmele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs frömmeln. |
FRÖMMELEI | • Frömmelei S. Kein Plural, abwertend: überzogene, demonstrativ zur Schau getragene Frömmigkeit. • Frömmelei S. Abwertend: Äußerung, Handlung, der eine als unangenehm empfundene, übertriebene Frömmigkeit zugrunde liegt. |
FRÖMMELTE | • frömmelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs frömmeln. • frömmelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs frömmeln. • frömmelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs frömmeln. |
FRÖMMERE | • frömmere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fromm. • frömmere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fromm. • frömmere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fromm. |
FRÖMMEREM | • frömmerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fromm. • frömmerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fromm. |
FRÖMMEREN | • frömmeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fromm. • frömmeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fromm. • frömmeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fromm. |
FRÖMMERER | • frömmerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fromm. • frömmerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fromm. • frömmerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fromm. |
FRÖMMERES | • frömmeres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fromm. • frömmeres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fromm. • frömmeres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs fromm. |
FRÖNENDEM | • frönendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs frönend. • frönendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs frönend. |
MEIERHÖFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ÖFTEREM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
TÖPFERNEM | • töpfernem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs töpfern. • töpfernem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs töpfern. |