FEHLWÜRFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
FESTFÜHRE | • festführe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festfahren. • festführe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festfahren. |
FREIWÜRFE | • Freiwürfe V. Nominativ Plural des Substantivs Freiwurf. • Freiwürfe V. Genitiv Plural des Substantivs Freiwurf. • Freiwürfe V. Akkusativ Plural des Substantivs Freiwurf. |
FRÜHREIFE | • frühreife V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs frühreif. • frühreife V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs frühreif. • frühreife V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs frühreif. |
FÜLLFEDER | • Füllfeder S. Österreichisch, süddeutsch, schweizerisch: Füllfederhalter. |
FÜNFERLEI | • fünferlei Pron. Von fünf unterschiedlichen Sorten. |
GERÜFFELT | • gerüffelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs rüffeln. |
PRÜFFELDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
RÜFFELE | • rüffele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rüffeln. • rüffele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rüffeln. • rüffele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rüffeln. |
RÜFFELNDE | • rüffelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüffelnd. • rüffelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüffelnd. • rüffelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüffelnd. |
RÜFFELTE | • rüffelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rüffeln. • rüffelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rüffeln. • rüffelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rüffeln. |
RÜFFELTEN | • rüffelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rüffeln. • rüffelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rüffeln. • rüffelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rüffeln. |
RÜFFELTET | • rüffeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rüffeln. • rüffeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rüffeln. |
SÜFFIGERE | • süffigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs süffig. • süffigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs süffig. • süffigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs süffig. |
TRÜFFELE | • trüffele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trüffeln. • trüffele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trüffeln. • trüffele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trüffeln. |
TRÜFFELTE | • trüffelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trüffeln. • trüffelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trüffeln. • trüffelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trüffeln. |
ÜBERTREFF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERBLÜFFE | • verblüffe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verblüffen. • verblüffe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verblüffen. • verblüffe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verblüffen. |