ANWERFEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ANWÜRFEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
EINWARFST | • einwarfst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerfen. |
EINWIRFST | • einwirfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerfen. |
EINWÜRFST | • einwürfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerfen. |
ENTWARFST | • entwarfst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entwerfen. |
ENTWIRFST | • entwirfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entwerfen. |
ENTWURFES | • Entwurfes V. Genitiv Singular des Substantivs Entwurf. |
ENTWÜRFST | • entwürfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entwerfen. |
FETTWANST | • Fettwanst S. Umgangssprachlich, derb, abwertend: dicker Bauch. • Fettwanst S. Umgangssprachlich, derb, abwertend: Person mit einem dicken Bauch. |
SCHWOFTEN | • schwoften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwofen. • schwoften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schwofen. • schwoften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwofen. |
STEINWURF | • Steinwurf S. Wurf mit einem Stein. • Steinwurf S. Geringe Entfernung, kurzer Weg. |
WEINFESTE | • Weinfeste V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Weinfest. • Weinfeste V. Nominativ Plural des Substantivs Weinfest. • Weinfeste V. Genitiv Plural des Substantivs Weinfest. |
WEINFESTS | • Weinfests V. Genitiv Singular des Substantivs Weinfest. |
WESENHAFT | • wesenhaft Adj. Den Kern, das Besondere ausmachend. |
WESTFALEN | • Westfalen S. Landesteil von Nordrhein-Westfalen. • Westfalen S. Historisch: Stammesgebiet der altsächsischen Westfalen. • Westfalen V. Genitiv Singular des Substantivs Westfale. |
WESTFÄLIN | • Westfälin S. Weibliche Person, die aus Westfalen kommt. |
WESTFRONT | • Westfront S. Militär: Front, die im Westen eines Gebietes verläuft. • Westfront S. Westliche Seite eines Gebäudes. |
WULFENITS | • Wulfenits V. Genitiv Singular des Substantivs Wulfenit. |
ZWÖLFTENS | • zwölftens Adv. An zwölfter Stelle (einer Aufzählung, Gliederung oder Ähnlichem). |