EMPFÖHLET | • empföhlet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs empfehlen. |
EMPFÖHLST | • empföhlst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs empfehlen. |
ERSCHÖPFT | • erschöpft Adj. Von Personen: sehr müde und ausgelaugt sein. • erschöpft Adj. Von Dingen: verfügbares Pensum aufgebraucht. • erschöpft Partz. Partizip Perfekt des Verbs erschöpfen. |
GESCHÖPFT | • geschöpft Partz. Partizip Perfekt des Verbs schöpfen. |
HITZKÖPFE | • Hitzköpfe V. Nominativ Plural des Substantivs Hitzkopf. • Hitzköpfe V. Genitiv Plural des Substantivs Hitzkopf. • Hitzköpfe V. Akkusativ Plural des Substantivs Hitzkopf. |
KOCHTÖPFE | • Kochtöpfe V. Nominativ Plural des Substantivs Kochtopf. • Kochtöpfe V. Genitiv Plural des Substantivs Kochtopf. • Kochtöpfe V. Akkusativ Plural des Substantivs Kochtopf. |
PFÖRTCHEN | • Pförtchen S. Kleine Pforte. |
PFÖSTCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
PFÖTCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
PÖBELHAFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SCHÖPFEST | • schöpfest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schöpfen. |
SCHÖPFTEN | • schöpften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schöpfen. • schöpften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schöpfen. • schöpften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schöpfen. |
SCHÖPFTET | • schöpftet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schöpfen. • schöpftet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schöpfen. |
SCHRÖPFET | • schröpfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schröpfen. |
SCHRÖPFTE | • schröpfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schröpfen. • schröpfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schröpfen. • schröpfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schröpfen. |
TÖPFCHENS | • Töpfchens V. Genitiv Singular des Substantivs Töpfchen. |
TRÖPFCHEN | • Tröpfchen S. Winziger Tropfen einer Flüssigkeit oder eines verflüssigten Gases. • Tröpfchen S. Verniedlichend: wohlschmeckender Alkohol (vornehmlich guter Wein). • Tröpfchen S. Übertragen: äußerst geringer Anteil von etwas (Gefühl, Emotion, Geisteshaltung, Musikrichtung etc.). |