EHEHÄLFTE | • Ehehälfte S. Einer der beiden Partner eines Ehepaares. |
EHRGEFÜHL | • Ehrgefühl S. Gespür für die eigene Ehre und das Bedürfnis, sie zu bewahren. |
FEHLGEHEN | • fehlgehen V. Gehoben: sich täuschen. • fehlgehen V. Beim Schreiten/Laufen den falschen Weg einschlagen. • fehlgehen V. Unpersönlich: nicht funktionieren, nicht den Zweck erfüllen oder das Ziel erreichen. |
FEHLGEHET | • fehlgehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fehlgehen. |
FEHLGEHST | • fehlgehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fehlgehen. |
FELDHUHNE | • Feldhuhne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Feldhuhn. |
GEHFEHLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GEHHILFEN | • Gehhilfen V. Nominativ Plural des Substantivs Gehhilfe. • Gehhilfen V. Genitiv Plural des Substantivs Gehhilfe. • Gehhilfen V. Dativ Plural des Substantivs Gehhilfe. |
HAFERMEHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
HEILFROHE | • heilfrohe V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heilfroh. • heilfrohe V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heilfroh. • heilfrohe V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heilfroh. |
HÖRFEHLER | • Hörfehler S. Fehler beim korrekten Verständnis eines gehörten Textes. • Hörfehler S. Medizin: Einschränkung der Hörfähigkeit. |
LEHRFACHE | • Lehrfache V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Lehrfach. |
LEHRHAFTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
NACHHELFE | • nachhelfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachhelfen. • nachhelfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachhelfen. • nachhelfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachhelfen. |
SEHFEHLER | • Sehfehler S. Beeinträchtigung der Sehleistung. |
SEHHILFEN | • Sehhilfen V. Nominativ Plural des Substantivs Sehhilfe. • Sehhilfen V. Genitiv Plural des Substantivs Sehhilfe. • Sehhilfen V. Dativ Plural des Substantivs Sehhilfe. |