FUGENDEM | • fugendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fugend. • fugendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fugend. |
FUNKIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GERUFNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
MUFFIGEN | • muffigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs muffig. • muffigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs muffig. • muffigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs muffig. |
UMFANGEN | • umfangen V. Transitiv: jemanden oder jemandes Körperteile mit seinen Armen oder Händen umfassen. • umfangen V. Transitiv, übertragen: etwas hüllt jemanden ein. |
UMFANGES | • Umfanges V. Genitiv Singular des Substantivs Umfang. |
UMFANGET | • umfanget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umfangen. |
UMFANGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
UMFÄNGEN | • Umfängen V. Dativ Plural des Substantivs Umfang. |
UMFINGEN | • umfingen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umfangen. • umfingen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umfangen. • umfingen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umfangen. |
UMFINGET | • umfinget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umfangen. |
UMFLOGEN | • umflogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umfliegen. • umflogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umfliegen. • umflogen Partz. Partizip Perfekt des Verbs umfliegen. |
UMFLOGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
UMFLÖGEN | • umflögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umfliegen. • umflögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umfliegen. • umflögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umfliegen. |
UMFRAGEN | • umfragen V. Eine Umfrage/Befragung durchführen, interviewen. • Umfragen V. Nominativ Plural des Substantivs Umfrage. • Umfragen V. Genitiv Plural des Substantivs Umfrage. |