ERZÜRNEN | • erzürnen V. Jemandes Zorn erregen. |
ERZÜRNET | • erzürnet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erzürnen. • erzürnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erzürnen. |
ERZÜRNTE | • erzürnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erzürnen. • erzürnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erzürnen. • erzürnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erzürnen. |
KÜRZEREM | • kürzerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs kurz. • kürzerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs kurz. |
KÜRZEREN | • kürzeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs kurz. • kürzeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs kurz. • kürzeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs kurz. |
KÜRZERER | • kürzerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs kurz. • kürzerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs kurz. • kürzerer V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs kurz. |
KÜRZERES | • kürzeres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs kurz. • kürzeres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs kurz. • kürzeres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Flexion des Komparativs des Adjektivs kurz. |
ÜBERREIZ | • überreiz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überreizen. |
VERKÜRZE | • verkürze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkürzen. • verkürze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verkürzen. • verkürze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verkürzen. |
ZERFÜHRE | • zerführe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerfahren. • zerführe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerfahren. |
ZERMÜRBE | • zermürbe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zermürben. • zermürbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zermürben. • zermürbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zermürben. |
ZERRÜTTE | • zerrütte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerrütten. • zerrütte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerrütten. • zerrütte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerrütten. |
ZERWÜRFE | • zerwürfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerwerfen. • zerwürfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerwerfen. |