BEGNÜGEN | • begnügen V. Reflexiv: mit etwas Einfachem oder mit weniger zufrieden sein, als man haben könnte. |
BEGRÜNEN | • begrünen V. Etwas mit Pflanzen bewachsen lassen. • begrünen V. Blätter, Laub bekommen. |
DÜNGENDE | • düngende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs düngend. • düngende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs düngend. • düngende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs düngend. |
EINFÜGEN | • einfügen V. Ein Teil passend zu etwas hinzufügen; in eine bestimmte Stelle platzieren, legen. • einfügen V. Reflexiv: sich an eine fremde, veränderte Umgebung, Lebensverhältnisse gewöhnen und anpassen. |
EINGRÜNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
EINZÜGEN | • Einzügen V. Dativ Plural des Substantivs Einzug. |
ENTZÜGEN | • Entzügen V. Dativ Plural des Substantivs Entzug. |
ERGRÜNEN | • ergrünen V. Botanik: (grüne) Blätter bekommen. |
FÜGENDEN | • fügenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fügend. • fügenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fügend. • fügenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fügend. |
GENÜGEND | • genügend Adj. Von zufriedenstellender Menge oder Qualität. • genügend Adj. Österreich: Schulnote 4. • genügend Partz. Partizip Präsens des Verbs genügen. |
GENÜGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GENÜGTEN | • genügten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs genügen. • genügten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs genügen. • genügten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs genügen. |
GENÜSSEN | • Genüssen V. Dativ Plural des Substantivs Genuss. |
GRÜNENDE | • grünende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grünend. • grünende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grünend. • grünende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grünend. |
GRÜNEREN | • grüneren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs grün. • grüneren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs grün. • grüneren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs grün. |
GÜLDENEN | • güldenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gülden. • güldenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gülden. • güldenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gülden. |
JÜNGEREN | • jüngeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs jung. • jüngeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs jung. • jüngeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs jung. |
LÜGENDEN | • lügenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lügend. • lügenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lügend. • lügenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lügend. |
RÜGENDEN | • rügenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rügend. • rügenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rügend. • rügenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rügend. |
RÜGENERN | • Rügenern V. Dativ Plural des Substantivs Rügener. |