BEFANGEN | • befangen Adj. Nicht mehr neutral, sondern jemandem verpflichtet. • befangen Adj. Gehemmt, unsicher, verlegen, verwirrt. • befangen V. Veraltet: umfangen, umwickeln. |
BEFANGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
EINFANGE | • einfange V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfangen. • einfange V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfangen. • einfange V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfangen. |
EINFINGE | • einfinge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfangen. • einfinge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfangen. |
EINFÜGEN | • einfügen V. Ein Teil passend zu etwas hinzufügen; in eine bestimmte Stelle platzieren, legen. • einfügen V. Reflexiv: sich an eine fremde, veränderte Umgebung, Lebensverhältnisse gewöhnen und anpassen. |
FANGENDE | • fangende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fangend. • fangende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fangend. • fangende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fangend. |
FEGENDEN | • fegenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fegend. • fegenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fegend. • fegenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fegend. |
FUGENDEN | • fugenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fugend. • fugenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fugend. • fugenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fugend. |
FÜGENDEN | • fügenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fügend. • fügenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fügend. • fügenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fügend. |
GANEFFEN | • Ganeffen V. Dativ Plural des Substantivs Ganeff. |
GEFANGEN | • gefangen Partz. Partizip Perfekt des Verbs fangen. |
GEFANGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GEFLENNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GEFLENNT | • geflennt Partz. Partizip Perfekt des Verbs flennen. |
GEFÖNTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GEFUNDEN | • gefunden Partz. Partizip Perfekt des Verbs finden. |
GEFUNDNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GENFERIN | • Genferin S. In Genf geborene oder dort auf Dauer lebende weibliche Person. |
GERUFNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
PFENNIGE | • Pfennige V. Nominativ Plural des Substantivs Pfennig. • Pfennige V. Genitiv Plural des Substantivs Pfennig. • Pfennige V. Akkusativ Plural des Substantivs Pfennig. |