BEMERKEN | • bemerken V. Transitiv: zu Bewusstsein kommen; etwas wahrnehmen. • bemerken V. Transitiv: einen mündlichen (veraltet auch einen schriftlichen) und oft eher kürzeren Beitrag leisten; etwas sagen. |
BEMERKET | • bemerket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bemerken. |
BEMERKTE | • bemerkte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bemerkt. • bemerkte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bemerkt. • bemerkte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bemerkt. |
GEMECKER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GEMECKRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GEMERKTE | • gemerkte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemerkt. • gemerkte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemerkt. • gemerkte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemerkt. |
JECKEREM | • jeckerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs jeck. • jeckerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs jeck. |
KECKEREM | • keckerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs keck. • keckerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs keck. |
KESSEREM | • kesserem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kess. • kesserem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kess. |
KLEMPERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KREMIERE | • kremiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kremieren. • kremiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kremieren. • kremiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kremieren. |
KREMPELE | • krempele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs krempeln. • krempele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs krempeln. • krempele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs krempeln. |
LECKEREM | • leckerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lecker. • leckerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lecker. |
MECKEREI | • Meckerei S. Andauerndes Meckern. |
MECKERER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
MECKERTE | • meckerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs meckern. • meckerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs meckern. • meckerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs meckern. |
MELKEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
MERKENDE | • merkende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs merkend. • merkende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs merkend. • merkende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs merkend. |
VERMERKE | • vermerke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermerken. • vermerke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermerken. • vermerke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vermerken. |
WELKEREM | • welkerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs welk. • welkerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs welk. |