BEHEIZEN | • beheizen V. Eine Räumlichkeit mit Wärme versorgen, auch: eine Wärmequelle mit Brennstoff versorgen. • beheizen V. Technisch: ein Gerät mit Wärme versorgen. |
BEZIEHEN | • beziehen V. Irgendwo einziehen. • beziehen V. Etwas beginnen. • beziehen V. Etwas mit Schonmaterial umgeben. |
EINHEIZE | • einheize V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheizen. • einheize V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheizen. • einheize V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheizen. |
EINZIEHE | • einziehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einziehen. • einziehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einziehen. • einziehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einziehen. |
ENTZIEHE | • entziehe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entziehen. • entziehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entziehen. • entziehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entziehen. |
ERZIEHEN | • erziehen V. Jemanden erziehen (zu etwas): jemandem Bildung und Wissen beibringen, jemandes Charakter formen (auf ein Ziel hin). • erziehen V. Transitiv: ein (Haus-)Tier abrichten. • erziehen V. Transitiv, Bäumen, Sträuchern oder Teilen davon: einen gewünschten Wuchs aufzwingen. |
GEZIEHEN | • geziehen Partz. Partizip Perfekt des Verbs zeihen. |
GEZIEHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
HEIZENDE | • heizende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heizend. • heizende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heizend. • heizende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heizend. |
HERZENDE | • herzende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs herzend. • herzende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs herzend. • herzende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs herzend. |
HETZENDE | • hetzende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hetzend. • hetzende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hetzend. • hetzende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hetzend. |
VEHEMENZ | • Vehemenz S. Heftige, temperamentvolle, ungestüme, nachdrückliche Art. |
ZECHENDE | • zechende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zechend. • zechende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zechend. • zechende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zechend. |
ZEHNECKE | • Zehnecke V. 10-Ecke. • Zehnecke V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Zehneck. • Zehnecke V. Nominativ Plural des Substantivs Zehneck. |
ZEHRENDE | • zehrende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zehrend. • zehrende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zehrend. • zehrende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zehrend. |
ZEIHENDE | • zeihende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zeihend. • zeihende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zeihend. • zeihende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zeihend. |
ZERDEHNE | • zerdehne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerdehnen. • zerdehne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerdehnen. • zerdehne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerdehnen. |
ZERGEHEN | • zergehen V. Intransitiv, von Stoffen: vom festen in den flüssigen Zustand übergehen. • zergehen V. Intransitiv, von festen Stoffen: sich in einer Flüssigkeit auflösen. • zergehen V. Intransitiv, figurativ, von Speisen: weich, zart sein; im Mund zerfallen. |
ZIEHENDE | • ziehende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ziehend. • ziehende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ziehend. • ziehende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ziehend. |