Zuhause  |  Alle Wörter  |  Beginnen mit  |  Endet mit  |  AB enthalten  |  A & B enthalten  |  In Position


Liste der 7-Buchstaben Wörter enthalten

Klicken Sie hier, um ein siebter Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge6789


Es gibt 19 Wörter aus sieben Buchstaben enthalten E, F, N, O, R und T

FERNOSTFernost S. Kurz für: der Ferne Osten.
FOLTERNfoltern V. Jemandem (physisch oder psychisch) heftigen Schmerz zufügen.
Foltern V. Nominativ Plural des Substantivs Folter.
Foltern V. Genitiv Plural des Substantivs Folter.
FORMTENformten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs formen.
formten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs formen.
formten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs formen.
FORSTENforsten V. Selten: im Sinne und mit den Mitteln der Forstwirtschaft betreiben/bestellen/bewirtschaften.
Forsten V. Plural 1.
Forsten V. *Dativ Plural des Substantivs Forst.
FORTUNEFortune S. Glück, günstige Fügung, Erfolg.
FORTÜNEFortüne S. Glück, günstige Fügung, Erfolg.
FRONDETEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
FRONESTfronest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fronen.
FRONTENfronten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fronen.
fronten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fronen.
fronten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fronen.
FRONTETfrontet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fronen.
frontet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fronen.
FROSTENfrosten V. Unpersönlich: frieren, Frost haben.
frosten V. Etwas durch Einfrieren haltbar machen.
GEFRONTgefront Partz. Partizip Perfekt des Verbs fronen.
NOTREIFEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
NOTRUFENotrufe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Notruf.
Notrufe V. Nominativ Plural des Substantivs Notruf.
Notrufe V. Genitiv Plural des Substantivs Notruf.
OFENTÜROfentür S. Tür, die sich an einem Ofen befindet.
PFORTENPforten V. Nominativ Plural des Substantivs Pforte.
Pforten V. Genitiv Plural des Substantivs Pforte.
Pforten V. Dativ Plural des Substantivs Pforte.
RUFTONEEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
TROFFENtroffen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs triefen.
troffen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs triefen.
TROPFENtropfen V. Tropfen fallen lassen.
Tropfen S. Kleine, kompakte Menge Flüssigkeit; flüssiger Körper mit geschlossener Phasengrenzfläche.
Tropfen S. Nur Plural: flüssige Medizin, die zur Anwendung auf die zu behandelnde Stelle geträufelt wird.
Zurück nach oben
Vorherige ListeNächste Liste

Siehe diese Liste für:



Empfohlene Webseiten

  • Besuchen Sie WikWik.org - um nach Wörtern zu suchen und Listen aus Wiktionarys Wörtern zu erstellen.
  • 1Wort.com um mit Wörtern, Anagrammen, Suffixen, Präfixen usw. zu spielen.

Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 1 Januar 2024 (v-2.2.0z). Informationen & Kontakte.