APPELLEN | • Appellen V. Dativ Plural des Substantivs Appell. |
KLÖPPELE | • klöppele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klöppeln. • klöppele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klöppeln. • klöppele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klöppeln. |
KLÖPPELN | • klöppeln V. Mit einem Werkzeug der Handarbeit (Klöppel) Spitzen herstellen. • klöppeln V. Regional: in schnellen Wiederholungen wo auftreffen, wie ein Klöppel; trommeln. • Klöppeln V. Dativ Plural des Substantivs Klöppel. |
KLÖPPELS | • Klöppels V. Genitiv Singular des Substantivs Klöppel. |
KLÖPPELT | • klöppelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klöppeln. • klöppelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klöppeln. • klöppelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klöppeln. |
KLÖPPLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KLUPPERL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
LAPPALIE | • Lappalie S. Eine Kleinigkeit, eine Nichtigkeit, eine höchst unbedeutende Sache. |
PALPABEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
PALPABLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
PAPILLEN | • Papillen V. Nominativ Plural des Substantivs Papille. • Papillen V. Genitiv Plural des Substantivs Papille. • Papillen V. Dativ Plural des Substantivs Papille. |
PEPPILLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
PLEMPLEM | • plemplem Adj. Umgangssprachlich: nicht recht bei Verstand. |
PLUSPOLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
PUPILLEN | • Pupillen V. Nominativ Plural des Substantivs Pupille. • Pupillen V. Genitiv Plural des Substantivs Pupille. • Pupillen V. Dativ Plural des Substantivs Pupille. |