ANWÜCHSE | • anwüchse V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwachsen. • anwüchse V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwachsen. |
EINWÜCHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
EINWÜHLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
EINWÜHLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ENTWÜCHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ERWÜNSCH | • erwünsch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erwünschen. |
GLÜHWEIN | • Glühwein S. Heiß gemachter, gewürzter Wein. |
HINWÜRFE | • hinwürfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinwerfen. • hinwürfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinwerfen. |
SCHWÜLEN | • schwülen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schwül. • schwülen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schwül. • schwülen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schwül. |
SCHWÜNGE | • Schwünge V. Nominativ Plural des Substantivs Schwung. • Schwünge V. Genitiv Plural des Substantivs Schwung. • Schwünge V. Akkusativ Plural des Substantivs Schwung. |
SCHWÜREN | • schwüren V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schwören. • schwüren V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schwören. • Schwüren V. Dativ Plural des Substantivs Schwur. |
UMWÜHLEN | • umwühlen V. Etwas ohne System umschichten/durchsuchen/durchwühlen. |
WÜHLENDE | • wühlende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wühlend. • wühlende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wühlend. • wühlende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wühlend. |
WÜHLERIN | • Wühlerin S. Abwertend: weibliche Person die im Untergrund/Hintergrund aktiv gegen andere arbeitet. • Wühlerin S. Umgangssprachlich: weibliche Person, die eifrigst vor sich hin arbeitet. |
WÜNSCHEN | • wünschen V. Etwas ersehnen, erhoffen. • wünschen V. Etwas höflich fordern, verlangen. • wünschen V. Jemandem mitteilen, dass man etwas für ihn erhofft. |
WÜNSCHET | • wünschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wünschen. |
WÜNSCHTE | • wünschte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wünschen. • wünschte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wünschen. • wünschte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wünschen. |
WÜRFCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
WÜRMCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |