FLÜSSE | • Flüsse V. Nominativ Plural des Substantivs Fluss. • Flüsse V. Genitiv Plural des Substantivs Fluss. • Flüsse V. Akkusativ Plural des Substantivs Fluss. |
FRÜHES | • frühes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs früh. • frühes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs früh. • frühes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs früh. |
FÜCHSE | • Füchse V. Nominativ Plural des Substantivs Fuchs. • Füchse V. Genitiv Plural des Substantivs Fuchs. • Füchse V. Akkusativ Plural des Substantivs Fuchs. |
FÜGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
FÜGEST | • fügest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fügen. |
FÜRSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
FÜSSEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
FÜSSEN | • Füssen S. Stadt im Allgäu (Bayern). |
FÜSSLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KÜFERS | • Küfers V. Genitiv Singular des Substantivs Küfer. |
SCHÜFE | • schüfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schaffen. • schüfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schaffen. |
SÜFFEL | • süffel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs süffeln. • süffel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs süffeln. • Süffel S. Person, die zu viel Alkoholisches zu sich nimmt. |
SÜFFLE | • süffle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs süffeln. • süffle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs süffeln. • süffle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs süffeln. |
SÜMPFE | • Sümpfe V. Nominativ Plural des Substantivs Sumpf. • Sümpfe V. Genitiv Plural des Substantivs Sumpf. • Sümpfe V. Akkusativ Plural des Substantivs Sumpf. |