IKONE | • Ikone S. Religion: Kultbild der orthodoxen Kirchen des byzantinischen Ritus. • Ikone S. Eine berühmte Person in den Massenmedien. • Ikone V. Nominativ Plural des Substantivs Ikon. |
KENDO | • Kendo S. Sport: abgewandelte, moderne Art des ursprünglichen japanischen Schwertkampfes. • Kendo S. Die japanische Schwertkunst. |
KETON | • Keton S. Chemie: organische Verbindung, die eine oder mehrere, an Kohlenwasserstoffreste gebundene, Carbonylgruppen… |
KLONE | • klone V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klonen. • klone V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klonen. • klone V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klonen. |
KNOTE | • knote V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knoten. • knote V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knoten. • knote V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knoten. |
KOBEN | • Koben S. Stall, Verschlag (vor allem für Schweine). |
KOFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KOINE | • Koine S. Koiné. • Koine S. Linguistik: Bezeichnung für eine Gemeinschaftssprache, die sich im alten Griechenland in vorchristlicher… • Koine S. Linguistik: Bezeichnung für eine Sprache, die sich in einem von Dialekten geprägten Gebiet als Standardsprache… |
KOJEN | • Kojen V. Nominativ Plural des Substantivs Koje. • Kojen V. Genitiv Plural des Substantivs Koje. • Kojen V. Dativ Plural des Substantivs Koje. |
KOKEN | • koken V. Aus Kohle den Brennstoff Koks herstellen. |
KONEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KOREN | • koren V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs küren. • koren V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs küren. • Koren V. Nominativ Plural des Substantivs Kore. |
KORNE | • Korne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Korn. • Korne V. Nominativ Plural des Substantivs Korn. • Korne V. Genitiv Plural des Substantivs Korn. |
KOSEN | • kosen V. Zärtlich jemanden streicheln, liebevoll zu jemandem sein, Zärtlichkeiten mit jemandem austauschen. |
KOTEN | • koten V. Verdauungsreste aus dem Enddarm über den After ausscheiden. • Koten V. Dativ Plural des Substantivs Kot. |
KRONE | • Krone S. Zumeist goldene und mit Edelsteinen versehene Kopfzierde, die von Herrschern als Zeichen der Macht und… • Krone S. Bezeichnung eines amtierenden Herrscherhauses. • Krone S. Das höchste Maß einer Sache. |
NOCKE | • Nocke S. In Österreich, Ungarn: eine Mehlspeise in kleiner, rundlicher Form. • Nocke S. In Österreich, umgangssprachlich, beleidigend: eingebildete Frau, Zicke. • Nocke S. Der hintere Teil eines Pfeils, in dem die Bogensehne eingenockt wird. |
ONKEL | • Onkel S. In einer Verwandtschaftsbeziehung ersten Grades: Bruder von Mutter oder Vater einer Person. • Onkel S. Veraltet: 1. Grades: Bruder des Vaters. • Onkel S. Zweiten oder höheren Grades: Sohn einer Großtante oder eines Großonkels irgendeinen Grades. |
TOKEN | • Token S. Informatik, Sicherheitstechnik: Gerät, das zeitlich begrenzte, sichere Schlüssel für den Zugang zu Datenverarbeitungssy… • Token S. Linguistik: jedes einzelne Vorkommen eines Wortes (oder einer anderen Einheit) in einem Text. |