| DEMEN | • Demen V. Nominativ Plural des Substantivs Demos. • Demen V. Genitiv Plural des Substantivs Demos. • Demen V. Dativ Plural des Substantivs Demos. |
| EBNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINEM | • einem V. Dativ Singular Maskulinum des unbestimmten Artikels ein. • einem V. Dativ Singular Neutrum des unbestimmten Artikels ein. • einem V. * Dativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Numerales ein. |
| EMDEN | • emden V. Schweiz: mittels des zweiten Schnittes (und weiterer Schnitte) einer Mähwiese Viehfutter gewinnen, Emd… • Emden S. Eine Stadt in Niedersachsen, Deutschland. |
| EMSEN | • Emsen V. Nominativ Plural des Substantivs Emse. • Emsen V. Genitiv Plural des Substantivs Emse. • Emsen V. Dativ Plural des Substantivs Emse. |
| ENGEM | • engem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eng. • engem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eng. |
| FEMEN | • femen V. Veraltet, verschwunden: vor Gericht rufen und verurteilen. • Femen V. Nominativ Plural des Substantivs Feme. • Femen V. Genitiv Plural des Substantivs Feme. |
| JENEM | • jenem V. Dativ Singular Maskulinum des Demonstrativpronomens jener. • jenem V. Dativ Singular Neutrum des Demonstrativpronomens jener. |
| MEIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MEINE | • meine V. Nominativ Singular Femininum des Possessivpronomens mein. • meine V. Akkusativ Singular Femininum des Possessivpronomens mein. • meine V. Nominativ Plural des Possessivpronomens mein. |
| MENGE | • Menge S. Eine bestimmte Anzahl von Einheiten. • Menge S. Eine Vielzahl (nur mit unbestimmtem Artikel, meist im Singular benutzt). • Menge S. Mathematik: eine Zusammenfassung von verschiedenen, eindeutig angegebenen Elementen. |
| MIENE | • Miene S. Gesichtszüge als situativer Wesens- beziehungsweise Gemütsausdruck [a] bewusst hervorhebend [b] (Plural)… • Miene S. Äußere Erscheinung, mit besonderer Betonung des Gesichts [a] Miene machen, etwas zu tun: sich anschicken… |
| MNEME | • Mneme S. Medizin, Psychologie: Fähigkeit sich zu erinnern; die Erinnerung. • Mneme S. Griechische Mythologie: Muse der Erinnerung. • Mneme S. Einer der kleineren Monde des Planeten Jupiter. |
| NEHME | • nehme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nehmen. • nehme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nehmen. • nehme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nehmen. |
| NEUEM | • neuem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neu. • neuem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neu. • Neuem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Neues. |
| NEUME | • Neume S. Musik: Zeichen zur Notation der einstimmigen, mittelalterlichen Musik, insbesondere des gregorianischen… |
| SEMEN | • Semen V. Dativ Plural des Substantivs Sem. |