JADEGRÜN | • jadegrün Adj. In dem grünen Farbton von Jade gehalten. |
JÜDINNEN | • Jüdinnen V. Nominativ Plural des Substantivs Jüdin. • Jüdinnen V. Genitiv Plural des Substantivs Jüdin. • Jüdinnen V. Dativ Plural des Substantivs Jüdin. |
JÜDISCHE | • jüdische V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jüdisch. • jüdische V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jüdisch. • jüdische V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jüdisch. |
JÜNGEREM | • jüngerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs jung. • jüngerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs jung. |
JÜNGEREN | • jüngeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs jung. • jüngeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs jung. • jüngeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs jung. |
JÜNGERER | • jüngerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs jung. • jüngerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs jung. • jüngerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs jung. |
JÜNGERES | • jüngeres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs jung. • jüngeres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs jung. • jüngeres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs jung. |
JÜNGERIN | • Jüngerin S. Religion: weibliche Person, die Anhängerin einer verehrten Person ist. |
JÜNGSTEM | • jüngstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs jung. • jüngstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs jung. |
JÜNGSTEN | • jüngsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs jung. • jüngsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs jung. • jüngsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs jung. |
JÜNGSTER | • jüngster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs jung. • jüngster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs jung. • jüngster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs jung. |
JÜNGSTES | • jüngstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs jung. • jüngstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs jung. • jüngstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs jung. |
JÜTISCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERJÜNGE | • verjünge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verjüngen. • verjünge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verjüngen. • verjünge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verjüngen. |
VERJÜNGT | • verjüngt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verjüngen. • verjüngt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verjüngen. • verjüngt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verjüngen. |