BLENDETEN | • blendeten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blenden. • blendeten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs blenden. • blendeten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blenden. |
DENGELTEN | • dengelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dengeln. • dengelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dengeln. • dengelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dengeln. |
EDELTANNE | • Edeltanne S. Botanik: Nadelbaumart der Gattung Tannen, die im Westen der USA heimisch ist und besonders hohen Wuchs haben kann. |
ELENDSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ENTEILEND | • enteilend Partz. Partizip Präsens des Verbs enteilen. |
ENTLADENE | • entladene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entladen. • entladene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entladen. • entladene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entladen. |
ENTÖLENDE | • entölende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entölend. • entölende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entölend. • entölende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entölend. |
GELTENDEN | • geltenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geltend. • geltenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geltend. • geltenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geltend. |
LEITENDEN | • leitenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leitend. • leitenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leitend. • leitenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leitend. |
LETZENDEN | • letzenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letzend. • letzenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letzend. • letzenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letzend. |
MENDELTEN | • mendelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mendeln. • mendelten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mendeln. |
NESTELNDE | • nestelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nestelnd. • nestelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nestelnd. • nestelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nestelnd. |
PENDELTEN | • pendelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pendeln. • pendelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pendeln. • pendelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pendeln. |
TEILENDEN | • teilenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs teilend. • teilenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs teilend. • teilenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs teilend. |
ZELTENDEN | • zeltenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zeltend. • zeltenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zeltend. • zeltenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zeltend. |