DRÖGERE | • drögere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dröge. • drögere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dröge. • drögere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dröge. |
DRÖGELER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
DRÖGEREM | • drögerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dröge. • drögerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dröge. |
DRÖGEREN | • drögeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dröge. • drögeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dröge. • drögeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dröge. |
DRÖGERER | • drögerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dröge. • drögerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dröge. • drögerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dröge. |
DRÖGERES | • drögeres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dröge. • drögeres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dröge. • drögeres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs dröge. |
GEDÖRRTE | • gedörrte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedörrt. • gedörrte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedörrt. • gedörrte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedörrt. |
DÖSIGERER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
DRÖGELERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
DRÖGELERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GEDÖRRTEM | • gedörrtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedörrt. • gedörrtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedörrt. |
GEDÖRRTEN | • gedörrten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedörrt. • gedörrten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedörrt. • gedörrten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedörrt. |
GEDÖRRTER | • gedörrter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedörrt. • gedörrter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedörrt. • gedörrter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedörrt. |
GEDÖRRTES | • gedörrtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedörrt. • gedörrtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedörrt. • gedörrtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gedörrt. |
GEFÖRDERT | • gefördert Partz. Partizip Perfekt des Verbs fördern. |
GRÖLENDER | • grölender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grölend. • grölender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grölend. • grölender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grölend. |
ZÖGERNDER | • zögernder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zögernd. • zögernder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zögernd. • zögernder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zögernd. |