EINGEDOLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GEGONDELT | • gegondelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs gondeln. |
GELDNOT | • Geldnot S. Situation, in der man sehr wenig Geld zur Verfügung hat. |
GLOTZEND | • glotzend Partz. Partizip Präsens des Verbs glotzen. |
GLOTZENDE | • glotzende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glotzend. • glotzende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glotzend. • glotzende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glotzend. |
GOLDSTERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GONDELST | • gondelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gondeln. • gondelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gondeln. |
GONDELT | • gondelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gondeln. • gondelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gondeln. • gondelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gondeln. |
GONDELTE | • gondelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gondeln. • gondelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gondeln. • gondelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gondeln. |
GONDELTEN | • gondelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gondeln. • gondelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gondeln. • gondelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gondeln. |
GONDELTET | • gondeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gondeln. • gondeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gondeln. |
LANDVOGT | • Landvogt S. (Mittelalter) vom König mit der Verwaltung eines Gebietes, das direkt dem Reich unterstand, beauftragte Person. • Landvogt S. Veraltet: Person, die ein Landgut verwaltet. |
LANDVOGTE | • Landvogte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Landvogt. |
LANDVOGTS | • Landvogts V. Genitiv Singular des Substantivs Landvogt. |
NOTGELD | • Notgeld S. Von Ländern, Kommunen oder Privatunternehmen in Notzeiten ausgegebenes Zahlungsmittel, das fehlende… |
NOTGELDE | • Notgelde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Notgeld. |
NOTGELDER | • Notgelder V. Nominativ Plural des Substantivs Notgeld. • Notgelder V. Genitiv Plural des Substantivs Notgeld. • Notgelder V. Akkusativ Plural des Substantivs Notgeld. |
NOTGELDES | • Notgeldes V. Genitiv Singular des Substantivs Notgeld. |
NOTGELDS | • Notgelds V. Genitiv Singular des Substantivs Notgeld. |
TUGENDLOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |