DEZEMVIRN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
DEZEMVIRS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
DEZISIVEM | • dezisivem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dezisiv. • dezisivem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dezisiv. |
DEZISIVEN | • dezisiven V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dezisiv. • dezisiven V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dezisiv. • dezisiven V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dezisiv. |
DEZISIVER | • dezisiver V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dezisiv. • dezisiver V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dezisiv. • dezisiver V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dezisiv. |
DEZISIVES | • dezisives V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dezisiv. • dezisives V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dezisiv. • dezisives V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs dezisiv. |
DIVERGENZ | • Divergenz S. Bildungssprachlich: Auseinanderstreben. • Divergenz S. Mathematik, Analysis, von Folgen und Funktionen: das Nichtvorhandensein von Konvergenz; das Fehlen eines Grenzwertes. • Divergenz S. Mathematik, Physik: ein Differentialoperator, der die Quelldichte eines Vektorfeldes beschreibt. |
OVERSIZED | • oversized Adj. Kleidung: bewusst größer als nötig. |
REZIDIVEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
REZIDIVEN | • Rezidiven V. Dativ Plural des Substantivs Rezidiv. |
REZIDIVER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
REZIDIVES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VELOZIPED | • Veloziped S. Velociped. • Veloziped S. Veraltet: Fahrrad. |
VERÄTZEND | • verätzend Partz. Partizip Präsens des Verbs verätzen. |
VERDUTZEN | • verdutzen V. Jemanden verwirren, in Erstaunen versetzen. |
VERDUTZET | • verdutzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdutzen. |
VERDUTZTE | • verdutzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdutzt. • verdutzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdutzt. • verdutzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdutzt. |
VERZAGEND | • verzagend Partz. Partizip Präsens des Verbs verzagen. |
ZUVERDIEN | • zuverdien V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuverdienen. |