DUPLIK | • Duplik S. Veraltet, Recht: Antwort des Beklagten auf die Replik des Klägers oder umgekehrt. |
DUPLUM | • Duplum S. Zweite Ausfertigung eines Schriftstücks. |
PLUDER | • pluder V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pludern. • pluder V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pludern. |
PLUDRE | • pludre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pludern. • pludre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pludern. • pludre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pludern. |
PRUDEL | • Prudel S. Suhle, in der sich das Wild abkühlt. • Prudel S. Familienname. |
PRUDLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
PUDDEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
PUDDLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
PUDELE | • pudele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pudeln. • pudele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pudeln. • pudele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pudeln. |
PUDELN | • pudeln V. Kegeln, umgangssprachlich: danebenwerfen und keinen Kegel treffen. • pudeln V. Regional: im/mit Wasser planschen/plätschern. • Pudeln V. Dativ Plural des Substantivs Pudel. |
PUDELS | • Pudels V. Genitiv Singular des Substantivs Pudel. |
PUDELT | • pudelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pudeln. • pudelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pudeln. • pudelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pudeln. |
PULEND | • pulend Partz. Partizip Präsens des Verbs pulen. |
UPLOAD | • Upload S. Internet: Internet-Datentransfer aus der Sicht des Sendenden; das Kopieren von Daten als Server auf… |