ERRECHNE | • errechne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs errechnen. • errechne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs errechnen. • errechne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs errechnen. |
ERBRECHEN | • erbrechen V. Intransitiv: seinen Mageninhalt durch den Mund entleeren; sich übergeben. • erbrechen V. Reflexiv: seinen Mageninhalt durch den Mund entleeren; sich übergeben. • erbrechen V. Transitiv: etwas oral aus dem Magen ausscheiden. |
ERFRECHEN | • erfrechen V. Gehoben: sich erdreisten. |
ERRECHNEN | • errechnen V. Transitiv ein Ergebnis durch Rechnen ermitteln. |
ERRECHNET | • errechnet Partz. Partizip Perfekt des Verbs errechnen. • errechnet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs errechnen. • errechnet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs errechnen. |
ERREICHEN | • erreichen V. Zu jemandem oder zu etwas hingelangen. • erreichen V. Zu einem Ziel gelangen; seine Wünsche durchsetzen. • erreichen V. Eine Verbindung zu jemandem herstellen. |
FRECHEREN | • frecheren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs frech. • frecheren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs frech. • frecheren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs frech. |
RECHENDER | • rechender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rechend. • rechender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rechend. • rechender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rechend. |
RECHNEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
RECHTEREN | • rechteren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs recht. • rechteren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs recht. • rechteren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs recht. |
REICHEREN | • reicheren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs reich. • reicheren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs reich. • reicheren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs reich. |
RESCHEREN | • rescheren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs resch. • rescheren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs resch. • rescheren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs resch. |
VERRECHNE | • verrechne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verrechnen. • verrechne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verrechnen. • verrechne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verrechnen. |