Zuhause  |  Alle Wörter  |  Beginnen mit  |  Endet mit  |  AB enthalten  |  A & B enthalten  |  In Position


Liste von Wörtern enthalten

Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge789


Es gibt 15 Wörter enthalten C, 2E, H, L, N und Z

LECHZENlechzen V. Intransitiv, gehoben, mit der Präposition nach: heftig nach etwas verlangen, das dringend benötigt wird.
LECHZENDlechzend Partz. Partizip Präsens des Verbs lechzen.
LECHZENDElechzende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lechzend.
lechzende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lechzend.
lechzende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lechzend.
LECHZENSEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
LECHZTENlechzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lechzen.
lechzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lechzen.
lechzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lechzen.
SCHLENZEschlenze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schlenzen.
schlenze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlenzen.
schlenze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schlenzen.
SCHLENZENschlenzen V. Fußball: (einen Ball) mit Effet, geringer Ausholbewegung und deshalb wenig Druck hoch schießen.
schlenzen V. Feldhockey, Eishockey: (einen Ball / Puck) am Schläger geführt in einer Drehbewegung des Körpers um…
SCHLENZERSchlenzer S. Hockey, Fußball: Schlag/Schuss, der geschlenzt wird.
SCHLENZETschlenzet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schlenzen.
schlenzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schlenzen.
SCHLENZTEschlenzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schlenzen.
schlenzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schlenzen.
schlenzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schlenzen.
SCHLETZENschletzen V. Schweizerisch, mundartlich: eine Tür mit Schwung laut zumachen.
SCHMELZENschmelzen V. Intransitiv, Hilfsverb sein: flüssig werden, vom festen in den flüssigen Aggregatzustand übergehen.
schmelzen V. Transitiv, Hilfsverb haben: flüssig machen, vom festen in den flüssigen Aggregatzustand bringen.
schmelzen V. Intransitiv, übertragen, poetisch, Hilfsverb sein: weiches Gefühl bekommen.
SCHNETZELschnetzel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnetzeln.
schnetzel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnetzeln.
SCHNETZLEschnetzle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnetzeln.
schnetzle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnetzeln.
schnetzle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schnetzeln.
ZWILCHENEzwilchene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zwilchen.
zwilchene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zwilchen.
zwilchene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zwilchen.
Zurück nach oben
Vorherige ListeNächste Liste

Siehe diese Liste für:



Empfohlene Webseiten

  • Besuchen Sie WikWik.org - um nach Wörtern zu suchen und Listen aus Wiktionarys Wörtern zu erstellen.
  • 1Wort.com um mit Wörtern, Anagrammen, Suffixen, Präfixen usw. zu spielen.

Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 1 Januar 2024 (v-2.2.0z). Informationen & Kontakte.