CHARAKTER | • Charakter S. Gesamtheit der angeborenen und anerzogenen, geistig-seelischen Eigenschaften eines Menschen (Charaktereigenschaften). • Charakter S. Kein Plural: Merkmal, charakteristische Eigenart. • Charakter S. Mathematik: eine Zahl als Homomorphismus in den Grundkörper. |
ERKOCHTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ERSCHRAKT | • erschrakt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erschrecken. • erschrakt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs erschrecken. • erschrakt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs erschrecken. |
ERSCHRÄKT | • erschräkt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erschrecken. • erschräkt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs erschrecken. • erschräkt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs erschrecken. |
KIRCHTURM | • Kirchturm S. Architektur: der Turm einer Kirche. |
KIRCHTÜR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KIRSCHROT | • kirschrot Adj. In, von einem leuchtend roten Farbton (wie dem einer Kirsche, vor allem Süßkirsche). |
ROHRSTOCK | • Rohrstock S. Leichter, hohler, leicht elastischer Holzstab zum Schlagen als Bestrafung. |
RÜCKFAHRT | • Rückfahrt S. Fahrt dahin zurück, von wo man aufgebrochen war. |
RÜCKFÜHRT | • rückführt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rückführen. • rückführt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rückführen. |
RÜCKKEHRT | • rückkehrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rückkehren. • rückkehrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rückkehren. |
RÜHRSTÜCK | • Rührstück S. Literaturwissenschaft: „rührseliges, dem bürgerlichen Trauerspiel ähnliches, aber nicht tragisch endendes… • Rührstück S. Übertragen: rührseliges künstlerisches Werk oder Geschehen. |
VERKRACHT | • verkracht Adj. Umgangssprachlich: im Beruf, im Studium, allgemein im Leben gescheitert, erfolglos. • verkracht Partz. Partizip Perfekt des Verbs verkrachen. • verkracht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkrachen. |
VERKROCHT | • verkrocht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs verkriechen. • verkrocht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs verkriechen. |
VERKRÖCHT | • verkröcht V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs verkriechen. • verkröcht V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs verkriechen. |