DRECKIG | • dreckig Adj. Schmutzig, von Dreck befallen. • dreckig Adj. Unehrenhaft, gemein. |
ECKIGER | • eckiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eckig. • eckiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eckig. • eckiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eckig. |
GACKERE | • gackere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gackern. • gackere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gackern. • gackere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gackern. |
GACKERN | • gackern V. Die von Hühnern hervorgebrachten Laute von sich geben. • gackern V. Umgangssprachlich: über etwas schwatzend lachen. |
GACKERT | • gackert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gackern. • gackert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gackern. • gackert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gackern. |
GEHROCK | • Gehrock S. Zweireihige Herrenjacke mit knielangen Schößen. |
GERECKT | • gereckt Partz. Partizip Perfekt des Verbs recken. |
GEROCKT | • gerockt Partz. Partizip Perfekt des Verbs rocken. |
GERUCKT | • geruckt Partz. Partizip Perfekt des Verbs rucken. |
GERÜCKT | • gerückt Partz. Partizip Perfekt des Verbs rücken. |
GICKERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GICKERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GICKERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GLUCKER | • glucker V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gluckern. • glucker V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gluckern. |
GLUCKRE | • gluckre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gluckern. • gluckre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gluckern. • gluckre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gluckern. |
GUCKERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GUCKERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ROCKIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
RÜCKWEG | • Rückweg S. Der Weg, den man gehen muss, um wieder zu seinem Ausgangspunkt zurückzukommen. • Rückweg S. Die Handlung des Zurückkehrens auf dem in [1] beschriebenen Weg. • rück␣weg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wegrücken. |
VERGUCK | • verguck V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergucken. |