Zuhause  |  Alle Wörter  |  Beginnen mit  |  Endet mit  |  AB enthalten  |  A & B enthalten  |  In Position


Liste von Wörtern enthalten

Klicken Sie hier, um ein neunter Buchstabe hinzuzufügen

Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht.

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge89


Es gibt 18 Wörter enthalten B, 2E, G, N, 2R und Ü

BEGRÜNDERBegründer S. Person, die etwas in die Wege leitet.
BEGRÜNTERbegrünter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begrünt.
begrünter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begrünt.
begrünter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begrünt.
BETRÜGERNBetrügern V. Dativ Plural des Substantivs Betrüger.
BÜRGENDERbürgender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bürgend.
bürgender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bürgend.
bürgender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bürgend.
BÜRGERTENbürgerten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bürgern.
bürgerten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bürgern.
bürgerten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bürgern.
EINBÜRGEReinbürger V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbürgern.
EINBÜRGREeinbürgre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbürgern.
einbürgre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbürgern.
einbürgre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbürgern.
ERBGÜTERNErbgütern V. Dativ Plural des Substantivs Erbgut.
ERGRÜBENergrüben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ergraben.
ergrüben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ergraben.
ERÜBRIGENerübrigen V. Sich erübrigen: unwichtig (unnötig, überflüssig) werden durch jüngst erworbene Erkenntnisse, durch neue…
erübrigen V. Etwas erübrigen: etwas durch Sparsamkeit übrig behalten, etwas einsparen, etwas nicht aufbrauchen.
erübrigen V. Veraltet: zu tun übrig bleiben.
GEBRÜDERNGebrüdern V. Dativ Plural des Substantivs Gebrüder.
NEUBÜRGERNeubürger S. Person, die erst vor kurzer Zeit in eine andere Gemeinde/einen anderen Staat zugezogen/eingewandert ist.
REBGÜTERNEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
RÜBERGEHNEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
ÜBERGRÜNEEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
ÜBERRAGENüberragen V. Höher oder länger sein als etwas anderes.
überragen V. Besser sein als jemand anderer.
überragen V. In horizontaler Richtung über etwas hinausreichen.
VERBÜRGENverbürgen V. Bereit sein, für die Glaubwürdigkeit einer Person einzustehen.
verbürgen V. Bereit sein, für die Richtigkeit einer Sache einzustehen.
verbürgen V. Bereit sein, für das Eintreten eines Ereignisses einzustehen und bei nicht erfolgtem Eintreten des Ereignisses…
VERGRÜBENvergrüben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vergraben.
vergrüben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vergraben.
Zurück nach oben
Vorherige ListeNächste Liste

Siehe diese Liste für:

  • Deutsch Wiktionary: 1941 Wörter
  • Scrabble auf Englisch: kein Wort
  • Scrabble auf Französisch: kein Wort
  • Scrabble auf Spanisch: kein Wort
  • Scrabble auf Italienisch: kein Wort
  • Scrabble auf Rumänisch: kein Wort


Empfohlene Webseiten

  • Besuchen Sie WikWik.org - um nach Wörtern zu suchen und Listen aus Wiktionarys Wörtern zu erstellen.
  • 1Wort.com um mit Wörtern, Anagrammen, Suffixen, Präfixen usw. zu spielen.

Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 1 Januar 2024 (v-2.2.0z). Informationen & Kontakte.