BEDIENTEN | • bedienten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedient. • bedienten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedient. • bedienten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedient. |
BEKNIETEN | • beknieten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekniet. • beknieten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekniet. • beknieten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekniet. |
BENIESTEN | • beniesten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beniest. • beniesten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beniest. • beniesten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beniest. |
BEWEINTEN | • beweinten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beweint. • beweinten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beweint. • beweinten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beweint. |
BIETENDEN | • bietenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bietend. • bietenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bietend. • bietenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bietend. |
EINBETTEN | • einbetten V. Etwas in etwas Größeres einfügen. • einbetten V. Linguistik: eine syntaktische Struktur als Teil in eine andere einfügen. |
EINEBNEST | • einebnest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einebnen. • einebnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einebnen. |
EINEBNET | • einebnet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einebnen. • einebnet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einebnen. • einebnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einebnen. |
EINEBNETE | • einebnete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einebnen. • einebnete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einebnen. • einebnete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einebnen. |
EINLEBTEN | • einlebten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einleben. • einlebten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einleben. • einlebten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einleben. |
EINNEBELT | • einnebelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnebeln. • einnebelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnebeln. • einnebelt V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnebeln. |
EINWEBTEN | • einwebten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweben. • einwebten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweben. • einwebten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweben. |
ENTBEINE | • entbeine V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entbeinen. • entbeine V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entbeinen. • entbeine V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entbeinen. |
ENTBEINEN | • entbeinen V. Knochen (Beine, Gebein) wegnehmen/entfernen. |
ENTBEINET | • entbeinet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entbeinen. |
ENTBEINTE | • entbeinte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entbeint. • entbeinte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entbeint. • entbeinte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entbeint. |
ENTBIETEN | • entbieten V. Gehoben: sagen oder sagen lassen. • entbieten V. Gehoben, veraltend: zu sich bestellen. |
ENTLEIBEN | • entleiben V. Gehoben, transitiv: um das Leben bringen. • entleiben V. Gehoben, reflexiv: sich selbst das Leben nehmen. |
ENTLIEBEN | • entlieben V. Reflexiv: eine Liebe beenden, indem (meist mit Absicht versucht wird) die (verliebten, liebevollen)… |
SIEBENTEN | • siebenten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs siebente. • siebenten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs siebente. • siebenten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs siebente. |