BEEHRTER | • beehrter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beehrt. • beehrter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beehrt. • beehrter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beehrt. |
BEGEHRTER | • begehrter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begehrt. • begehrter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begehrt. • begehrter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begehrt. |
BEHERZTER | • beherzter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beherzt. • beherzter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beherzt. • beherzter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beherzt. |
BEKEHRTER | • bekehrter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekehrt. • bekehrter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekehrt. • bekehrter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekehrt. |
BELEHRTER | • belehrter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belehrt. • belehrter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belehrt. • belehrter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belehrt. |
BEWEHRTER | • bewehrter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewehrt. • bewehrter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewehrt. • bewehrter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewehrt. |
ERBRECHET | • erbrechet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erbrechen. |
ERBRECHTE | • Erbrechte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Erbrecht. • Erbrechte V. Nominativ Plural des Substantivs Erbrecht. • Erbrechte V. Genitiv Plural des Substantivs Erbrecht. |
HERBERGET | • herberget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs herbergen. |
HERBERGTE | • herbergte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs herbergen. • herbergte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs herbergen. • herbergte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs herbergen. |
HERTREIBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
HERTRIEBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |