BENOTETE | • benotete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benotet. • benotete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benotet. • benotete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benotet. |
BENOTETEM | • benotetem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs benotet. • benotetem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs benotet. |
BENOTETEN | • benoteten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benotet. • benoteten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benotet. • benoteten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benotet. |
BENOTETER | • benoteter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs benotet. • benoteter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs benotet. • benoteter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs benotet. |
BENOTETES | • benotetes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs benotet. • benotetes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs benotet. • benotetes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs benotet. |
BENOTETET | • benotetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs benoten. • benotetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs benoten. |
BETONTERE | • betontere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs betont. • betontere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs betont. • betontere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs betont. |
ENTBOTENE | • entbotene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entboten. • entbotene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entboten. • entbotene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entboten. |
EROBERTET | • erobertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erobern. • erobertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erobern. |
GEBOOTETE | • gebootete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebootet. • gebootete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebootet. • gebootete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebootet. |
OBERBETTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VORBETETE | • vorbetete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbeten. • vorbetete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbeten. • vorbetete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbeten. |