BEIMESSE | • beimesse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beimessen. • beimesse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beimessen. • beimesse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beimessen. |
BEIMESSEN | • beimessen V. Einem Sachverhalt einen Sinn oder Wert zusprechen. |
BEIMESSET | • beimesset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beimessen. |
BEKIESTEM | • bekiestem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekiest. • bekiestem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekiest. |
BEMEIERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
BEMEIERST | • bemeierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemeiern. • bemeierst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bemeiern. |
BEMEISTER | • bemeister V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bemeistern. • bemeister V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemeistern. |
BEMEISTRE | • bemeistre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bemeistern. • bemeistre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemeistern. • bemeistre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bemeistern. |
BENIESTEM | • beniestem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beniest. • beniestem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beniest. |
BEREISTEM | • bereistem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bereist. • bereistem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bereist. |
BESIEGTEM | • besiegtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besiegt. • besiegtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besiegt. |
BESPIENEM | • bespienem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bespien. • bespienem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bespien. |
BEWIESNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
EINBREMSE | • einbremse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbremsen. • einbremse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbremsen. • einbremse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbremsen. |
GESIEBTEM | • gesiebtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesiebt. • gesiebtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesiebt. |
MEERWEIBS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
MISTBEETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SIEBENDEM | • siebendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs siebend. • siebendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs siebend. |
SIEBENTEM | • siebentem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs siebente. • siebentem V. Dativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs siebente. |