Zuhause  |  Alle Wörter  |  Beginnen mit  |  Endet mit  |  AB enthalten  |  A & B enthalten  |  In Position


Liste von Wörtern enthalten

Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge789


Es gibt 18 Wörter enthalten B, D, 2E, 2I und L

BEIDERLEIbeiderlei Pron. Attributiv: von der einen wie der anderen Art.
beiderlei Pron. Alleinstehend: das Eine wie das Andere.
BEILEIDBeileid S. (Ausdruck der) Anteilnahme gegenüber den Betroffenen im Fall des Todes eines Angehörigen.
BEILEIDEBeileide V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Beileid.
BEILEIDESBeileides V. Genitiv Singular des Substantivs Beileid.
BEILEIDSBeileids V. Genitiv Singular des Substantivs Beileid.
BEINKLEIDBeinkleid S. Veraltet, gehoben, noch scherzhaft, meist im Plural: Hose.
BELEIDIGbeleidig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beleidigen.
BELEIDIGEbeleidige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beleidigen.
beleidige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beleidigen.
beleidige V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beleidigen.
BELEIDIGTbeleidigt Adj. In seinen Gefühlen oder in seiner Ehre verletzt sein durch Worte oder Handlungen von jemand anderem.
beleidigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beleidigen.
beleidigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beleidigen.
BEMITLEIDbemitleid V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bemitleiden.
BIODIESELBiodiesel S. Aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellter Kraftstoff für Dieselmotoren.
EINBILDEeinbilde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbilden.
einbilde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbilden.
einbilde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbilden.
EINBILDENeinbilden V. Sich ein Trugbild (von etwas) machen, etwas irrtümlich annehmen, einer falschen Vorstellung unterliegen.
einbilden V. Landschaftlich: etwas unbedingt erlangen, haben wollen.
einbilden V. Übermäßig, übertrieben stolz auf etwas sein.
EINBILDETeinbildet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbilden.
einbildet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbilden.
einbildet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbilden.
LEIBBINDELeibbinde S. Band, das als Schutz um den Unterleib geschlungen wird.
Leibbinde S. Band, das als Schmuck um den Leib geschlungen wird.
LEITBILDELeitbilde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Leitbild.
LIEBKINDELiebkinde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Liebkind.
WILDDIEBEwilddiebe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wilddieben.
wilddiebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wilddieben.
wilddiebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wilddieben.
Zurück nach oben
Vorherige ListeNächste Liste

Siehe diese Liste für:



Empfohlene Webseiten

  • Besuchen Sie WikWik.org - um nach Wörtern zu suchen und Listen aus Wiktionarys Wörtern zu erstellen.
  • 1Wort.com um mit Wörtern, Anagrammen, Suffixen, Präfixen usw. zu spielen.

Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 1 Januar 2024 (v-2.2.0z). Informationen & Kontakte.