Zuhause  |  Alle Wörter  |  Beginnen mit  |  Endet mit  |  AB enthalten  |  A & B enthalten  |  In Position


Liste der 8-Buchstaben Wörter enthalten

Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge789


Es gibt 18 Wörter aus acht Buchstaben enthalten B, 3E, I, N und S

BEEIDENSEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
BEEILENSEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
BENIESENbeniesen V. Aberglaube: etwas, das gerade behauptet wurde, durch Niesen bestätigen.
BENIESETbenieset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beniesen.
BENIESTEbenieste V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beniest.
benieste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beniest.
benieste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beniest.
BEREISENbereisen V. Eine Gegend, ein Land bei Besuchen (Reisen) erkunden.
bereisen V. In einem Land verschiedene Orte geschäftlich, von Amts wegen aufsuchen.
BESIEGENbesiegen V. Den Sieg über jemanden erringen.
besiegen V. Etwas unter Kontrolle bekommen.
BESPEIENbespeien V. Selten, gehoben, auch reflexiv: mit Spucke oder Erbrochenem (Ausgespienem) beschmutzen.
BESPIENEbespiene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bespien.
bespiene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bespien.
bespiene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bespien.
BEWEISENbeweisen V. Eine Vermutung oder Theorie mit Fakten begründen.
beweisen V. Einen anschaulichen, nachvollziehbare Beleg (Beweis) liefern, der eine Eigenschaft glaubwürdig macht.
beweisen V. Mathematik: durch zulässige Schritte der Schlussfolgerung zeigen, dass eine Behauptung richtig ist.
BEWIESENbewiesen Partz. Partizip Perfekt des Verbs beweisen.
bewiesen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beweisen.
bewiesen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beweisen.
BEWIESNEEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
EISBEINEEisbeine V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Eisbein.
Eisbeine V. Nominativ Plural des Substantivs Eisbein.
Eisbeine V. Genitiv Plural des Substantivs Eisbein.
GEBEINESGebeines V. Genitiv Singular des Substantivs Gebein.
SIEBENDEsiebende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs siebend.
siebende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs siebend.
siebende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs siebend.
SIEBENENsiebenen V. Dativ Plural der Flexion ohne bestimmten Artikel der Kardinalzahl sieben.
Siebenen V. Nominativ Plural des Substantivs Sieben.
Siebenen V. Genitiv Plural des Substantivs Sieben.
SIEBENERsiebener V. Genitiv Plural der Flexion ohne bestimmten Artikel der Kardinalzahl sieben.
Siebener S. Umgangssprachlich, allgemein: etwas mit der Nummer oder dem Wert 7.
Siebener S. In Deutschland allerdings umgangssprachlich, allgemein: die Zahl 7 selbst.
SIEBENTEsiebente Adj. Nach dem oder der sechsten kommend; dem, der beziehungsweise des achten vorausgehend.
Zurück nach oben
Vorherige ListeNächste Liste

Siehe diese Liste für:



Empfohlene Webseiten

  • Besuchen Sie WikWik.org - um nach Wörtern zu suchen und Listen aus Wiktionarys Wörtern zu erstellen.
  • 1Wort.com um mit Wörtern, Anagrammen, Suffixen, Präfixen usw. zu spielen.

Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 1 Januar 2024 (v-2.2.0z). Informationen & Kontakte.