AUFBEHALT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
AUFBEHÄLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
AUFBLÄHET | • aufblähet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufblähen. |
AUFBLÄHST | • aufblähst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufblähen. |
AUFBLÄHT | • aufbläht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufblähen. • aufbläht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufblähen. |
AUFBLÄHTE | • aufblähte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufblähen. • aufblähte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufblähen. • aufblähte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufblähen. |
AUFBLÜHET | • aufblühet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufblühen. |
AUFBLÜHST | • aufblühst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufblühen. |
AUFBLÜHT | • aufblüht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufblühen. • aufblüht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufblühen. |
AUFBLÜHTE | • aufblühte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufblühen. • aufblühte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufblühen. • aufblühte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufblühen. |
AUFHEBELT | • aufhebelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhebeln. • aufhebelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhebeln. • aufhebelt V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhebeln. |
BAUFLUCHT | • Bauflucht S. Geradliniger Verlauf einer Bebauung. |
FISCHBLUT | • Fischblut S. Blut, das von einem Fisch stammt. |
GLAUBHAFT | • glaubhaft Adj. So dargestellt, dass es für wahr gehalten werden kann. |