LIBELLE | • Libelle S. Zoologie, speziell Entomologie: Vertreter einer Ordnung von am Wasser lebenden, stabförmigen Raubinsekten… • Libelle S. Übertragen veraltend: eine Art gebogene Haarspange. • Libelle S. Fachsprachlich: Teil von bestimmten Messinstrumenten bestehend aus einem mit einer Flüssigkeit und einer… |
ELLBÖGEL | • ellbögel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ellbögeln. |
ELLBÖGLE | • ellbögle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ellbögeln. • ellbögle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ellbögeln. • ellbögle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ellbögeln. |
HELLGELB | • hellgelb Adj. In einem hellen Gelb. |
LIBELLEN | • Libellen V. Nominativ Plural des Substantivs Libelle. • Libellen V. Genitiv Plural des Substantivs Libelle. • Libellen V. Dativ Plural des Substantivs Libelle. |
BLUTZELLE | • Blutzelle S. Medizin: im Blut frei bewegliche Zelle. |
ELCHBULLE | • Elchbulle S. Zoologie: männliches Tier der Gattung Elche (Alces alces). |
ELLBÖGELE | • ellbögele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ellbögeln. • ellbögele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ellbögeln. |
ELLBÖGELN | • ellbögeln V. Mit den Ellbogen (mehrfach) stoßen, um sich drängend nach vorn/vor Andere zu schieben. • ellbögeln V. Übertragen: sich ohne Rücksichtnahme durchsetzen. |
ELLBÖGELT | • ellbögelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ellbögeln. • ellbögelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ellbögeln. • ellbögelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ellbögeln. |
FALLBEILE | • Fallbeile V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Fallbeil. • Fallbeile V. Nominativ Plural des Substantivs Fallbeil. • Fallbeile V. Genitiv Plural des Substantivs Fallbeil. |
HELLBLAUE | • hellblaue V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hellblau. • hellblaue V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hellblau. • hellblaue V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hellblau. |
HELLGELBE | • hellgelbe V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hellgelb. • hellgelbe V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hellgelb. • hellgelbe V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hellgelb. |
KALBFELLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
LEDERBALL | • Lederball S. Aus einer Hülle aus zusammengenähten oder geklebten Lederteilen bestehende, mit Luft aufgepumpte Kugel. |
LIEBEVOLL | • liebevoll Adj. Voller Liebe, Zuneigung zu jemandem, mit großer innerer Anteilnahme. • liebevoll Adj. Mit großer Hingebung erstellt, mit großer Achtsamkeit vollbracht. |
ÜBELWOLLE | • übelwolle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übelwollen. • übelwolle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übelwollen. |
WELLBLECH | • Wellblech S. Dünne Metallplatte, die zur Erhöhung der Stabilität wellenförmig gebogen wurde. |