BEDEUTETE | • bedeutete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bedeuten. • bedeutete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bedeuten. • bedeutete V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs bedeuten. |
BEFEUERE | • befeuere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befeuern. • befeuere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befeuern. • befeuere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befeuern. |
BEFEUERTE | • befeuerte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befeuert. • befeuerte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befeuert. • befeuerte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befeuert. |
BEQUEMERE | • bequemere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bequem. • bequemere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bequem. • bequemere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bequem. |
BEREUENDE | • bereuende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bereuend. • bereuende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bereuend. • bereuende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bereuend. |
BESTEUERE | • besteuere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besteuern. • besteuere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besteuern. • besteuere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besteuern. |
BETEUERE | • beteuere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beteuern. • beteuere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beteuern. • beteuere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beteuern. |
BETEUERTE | • beteuerte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beteuert. • beteuerte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beteuert. • beteuerte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beteuert. |
ERBEUTETE | • erbeutete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erbeutet. • erbeutete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erbeutet. • erbeutete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erbeutet. |
GEBEUTETE | • gebeutete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebeutet. • gebeutete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebeutet. • gebeutete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebeutet. |
TEEBEUTEL | • Teebeutel S. Mit getrockneten Blättern des Teestrauches gefüllter Beutel aus Filterpapier, der mit heißem Wasser… • Teebeutel S. Golf: Säckchen zur Aufnahme von Tees. |
UNEBENERE | • unebenere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs uneben. • unebenere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs uneben. • unebenere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs uneben. |