BANDITIN | • Banditin S. Verbrecherin, Straßenräuberin, die meist einer kriminellen Gruppe angehört. |
BEDINGNIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
BEDUININ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
BILDNERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
BINDERIN | • Binderin S. Weibliche Person, die etwas bindet. |
BINDIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
DIEBINNEN | • Diebinnen V. Nominativ Plural des Substantivs Diebin. • Diebinnen V. Genitiv Plural des Substantivs Diebin. • Diebinnen V. Dativ Plural des Substantivs Diebin. |
EINBÄNDIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
EINBILDEN | • einbilden V. Sich ein Trugbild (von etwas) machen, etwas irrtümlich annehmen, einer falschen Vorstellung unterliegen. • einbilden V. Landschaftlich: etwas unbedingt erlangen, haben wollen. • einbilden V. Übermäßig, übertrieben stolz auf etwas sein. |
EINBIND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
EINBINDE | • einbinde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbinden. • einbinde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbinden. • einbinde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbinden. |
EINBINDEN | • einbinden V. Medizin: mit einem Verband, einer Binde umwickeln (verbinden), auch allgemeiner: einwickeln. • einbinden V. Papierblätter mit einer Schutzhülle versehen, auch spezieller: diesen Stapel dann heften (binden). • einbinden V. Jemanden dabeisein und mitmachen lassen, ihn und seine Wünsche/Haltungen aktiv berücksichtigen. |
EINBINDET | • einbindet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbinden. • einbindet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbinden. • einbindet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbinden. |
INBILDERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
NIOBIDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SINNBILD | • Sinnbild S. Konventionalisierte bildliche Darstellung eines abstrakten Sachverhalts. |
SINNBILDE | • Sinnbilde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Sinnbild. |
SINNBILDS | • Sinnbilds V. Genitiv Singular des Substantivs Sinnbild. |