BURGVOGTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERBAUEST | • verbauest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbauen. |
VERBAUTES | • verbautes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verbaut. • verbautes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verbaut. • verbautes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs verbaut. |
VERBEUGST | • verbeugst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbeugen. |
VERBEULST | • verbeulst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbeulen. |
VERBLÄUST | • verbläust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbläuen. |
VERBLEUST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERBUCHST | • verbuchst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbuchen. |
VERGRUBST | • vergrubst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vergraben. |
VERHUBEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERSTAUBE | • verstaube V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verstauben. • verstaube V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verstauben. • verstaube V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verstauben. |
VERSTAUBT | • verstaubt Adj. Von Staub bedeckt. • verstaubt Adj. Übertragen, oft pejorativ: nicht mehr zeitgemäß. • verstaubt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verstauben. |
VERSTÄUBE | • verstäube V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verstäuben. • verstäube V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verstäuben. • verstäube V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verstäuben. |
VERSTÄUBT | • verstäubt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verstäuben. • verstäubt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verstäuben. • verstäubt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verstäuben. |
VERTAUBST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VORBAUEST | • vorbauest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbauen. |
VORBEUGST | • vorbeugst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbeugen. |