ABHEILTEN | • abheilten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheilen. • abheilten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheilen. |
ABHIELTEN | • abhielten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhalten. • abhielten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhalten. • abhielten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhalten. |
ABLICHTEN | • ablichten V. Texte und Grafik durch Fotokopie duplizieren. • ablichten V. Umgangssprachlich: ein Foto von etwas oder jemandem machen. |
ANBEHIELT | • anbehielt V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbehalten. • anbehielt V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbehalten. |
BEHÄLTNIS | • Behältnis S. Objekt, das einen Inhalt aufnehmen kann. |
BEHIELTEN | • behielten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs behalten. • behielten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs behalten. • behielten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs behalten. |
BEINHALTE | • beinhalte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beinhalten. • beinhalte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beinhalten. • beinhalte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beinhalten. |
BELICHTEN | • belichten V. Fotografie: empfindliches (lichtempfindliches) Material zur Entwicklung von Fotografie oder Film dem Licht aussetzen. • belichten V. Architektur, Raumgestaltung: einen Ort mit Licht ausstatten. |
BIATHLONS | • Biathlons V. Genitiv Singular des Substantivs Biathlon. |
BLEICHTEN | • bleichten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bleichen. • bleichten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bleichen. • bleichten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bleichen. |
BLINDHEIT | • Blindheit S. Medizin: Zustand des Blindseins; Unfähigkeit, sehen zu können. • Blindheit S. Geistiger Mangel an Bereitschaft/Fähigkeit, etwas zu erkennen. |
DAHINLEBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
EINBEHALT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
EINBEHÄLT | • einbehält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbehalten. |
GLEITBAHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
HABILSTEN | • habilsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs habil. • habilsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs habil. • habilsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs habil. |
LABYRINTH | • Labyrinth S. In sich verschlungener und gefalteter Weg, der sich nicht verzweigt. • Labyrinth S. Oft auch synonym verwendet für Irrgarten; unübersichtliches Gebiet mit verzweigten Wegen. • Labyrinth S. Medizin: inneres Ohr. |
NIGHTCLUB | • Nightclub S. Gastronomischer Betrieb, der vor allem des Nachts geöffnet hat und in vielen Fällen ein Unterhaltungsangebot… |
STUHLBEIN | • Stuhlbein S. Bein eines Stuhles. |
TEILHABEN | • teilhaben V. Intransitiv: an einer Sache beteiligt sein; bei einem Ereignis teilnehmen. |