BEIZVOGEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
BEVORZUGE | • bevorzuge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bevorzugen. • bevorzuge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bevorzugen. • bevorzuge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bevorzugen. |
VERBOGENE | • verbogene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verbogen. • verbogene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verbogen. • verbogene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verbogen. |
VERBOGNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERBOGNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERBOGNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERBOGNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERBORGEN | • verborgen Adj. Aufgrund der versteckten, abgelegenen Lage schwer zu erreichen oder zu finden. • verborgen V. Transitiv: etwas jemandem zeitweise überlassen. • verborgen Partz. Partizip Perfekt des Verbs verbergen. |
VERBORGET | • verborget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verborgen. |
VERBORGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERBORGTE | • verborgte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verborgt. • verborgte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verborgt. • verborgte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verborgt. |
VOGELBADE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VORBEIGEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VORBEUGEN | • vorbeugen V. Intransitiv, mit Dativ: den Eintritt eines meist negativen möglichen Ereignisses der Zukunft durch Maßnahmen… • vorbeugen V. Reflexiv, transitiv: sich oder einen Körperteil nach vorne beugen. |
VORBEUGET | • vorbeuget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbeugen. |
VORBEUGTE | • vorbeugte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbeugen. • vorbeugte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbeugen. • vorbeugte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbeugen. |
VORGEBEND | • vorgebend Partz. Partizip Präsens des Verbs vorgeben. |
VORGEBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VORGEBEST | • vorgebest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgeben. |
VORGELEBT | • vorgelebt Partz. Partizip Perfekt des Verbs vorleben. |