ABLUDEN | • abluden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abladen. • abluden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abladen. |
ABNUDEL | • abnudel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnudeln. |
ABNUDLE | • abnudle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnudeln. • abnudle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnudeln. • abnudle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnudeln. |
BELUDEN | • beluden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beladen. • beluden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beladen. |
BEULEND | • beulend Partz. Partizip Präsens des Verbs beulen. |
BLAUEND | • blauend Partz. Partizip Präsens des Verbs blauen. |
BLÄUEND | • bläuend Partz. Partizip Präsens des Verbs bläuen. |
BLEUEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
BLUTEND | • blutend Partz. Partizip Präsens des Verbs bluten. |
BUDDELN | • buddeln V. Intransitiv, umgangssprachlich: in der Erde (oder Ähnlichem) graben. • buddeln V. Transitiv: etwas (zum Beispiel Erde oder Ähnliches) durch Buddeln [1] ausheben. • buddeln V. Transitiv: etwas durch Buddeln [1] schaffen. |
BUHLEND | • buhlend Partz. Partizip Präsens des Verbs buhlen. |
DAUBELN | • Daubeln V. Nominativ Plural des Substantivs Daubel. • Daubeln V. Genitiv Plural des Substantivs Daubel. • Daubeln V. Dativ Plural des Substantivs Daubel. |
DEUBELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
DOUBELN | • doubeln V. Die Rolle eines Prominenten, meist eines Schauspielers bei Stunts, übernehmen. |
DUBLONE | • Dublone S. Duplone. • Dublone S. Spanische Goldmünze des 16. bis 19. Jahrhunderts. • Dublone S. Nach [1] Vorbild in der Schweiz geprägte Goldmünze. |
JUBELND | • jubelnd Adj. Sich laut freuend. • jubelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs jubeln. |