ABPROTZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ABPROTZE | • abprotze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abprotzen. • abprotze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abprotzen. • abprotze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abprotzen. |
ABPROTZT | • abprotzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abprotzen. • abprotzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abprotzen. • abprotzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abprotzen. |
BESPRITZ | • bespritz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bespritzen. |
ABPROTZEN | • abprotzen V. Militär: ein Geschütz von der Protze (einachsiger Vorspannwagen) abtrennen und in Feuerstellung bringen. • abprotzen V. Soldatensprache: den Darm entleeren, seine Notdurft verrichten. |
ABPROTZET | • abprotzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abprotzen. |
ABPROTZTE | • abprotzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abprotzen. • abprotzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abprotzen. • abprotzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abprotzen. |
ABSPREIZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
BEPELZTER | • bepelzter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bepelzt. • bepelzter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bepelzt. • bepelzter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bepelzt. |
BESPRITZE | • bespritze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bespritzen. • bespritze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bespritzen. • bespritze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bespritzen. |
BESPRITZT | • bespritzt Adj. Allgemein: durch eine Flüssigkeit befeuchtet oder nass gemacht; speziell: in der Landwirtschaft zur… • bespritzt Adj. Durch eine Flüssigkeit beschmutzt. • bespritzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bespritzen. |
BEZOPFTER | • bezopfter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezopft. • bezopfter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezopft. • bezopfter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezopft. |
PROBEZEIT | • Probezeit S. „vereinbarter oder gesetzlich angeordneter Zeitraum, während dessen ein Rechtsverhältnis oder eine erteilte… • Probezeit S. Österreich, Schweiz: Zeitraum, in dem der vollständige oder teilweise Aufschub einer Strafe widerrufen werden kann. |
SPITZBART | • Spitzbart S. Nach unten immer schmaler werdender, in einer Spitze endender Kinnbart. |
ÜBERSPITZ | • überspitz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überspitzen. |