BERLINER | • berliner V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs berlinern. • berliner V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs berlinern. • Berliner S. Einwohner, Bewohner der Stadt Berlin, eine in Berlin geborene Person. |
BERLINRE | • berlinre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs berlinern. • berlinre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs berlinern. • berlinre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs berlinern. |
BRILLIER | • brillier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brillieren. |
BROILERN | • Broilern V. Dativ Plural des Substantivs Broiler. |
BROILERS | • Broilers V. Genitiv Singular des Substantivs Broiler. |
DRIBBLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
FEBRILER | • febriler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs febril. • febriler V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs febril. • febriler V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs febril. |
HORRIBEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
HORRIBLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
LABORIER | • laborier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs laborieren. |
LIEBERER | • lieberer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lieb. • lieberer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lieb. • lieberer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lieb. |
TERRIBEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
TERRIBLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
URBILDER | • Urbilder V. Nominativ Plural des Substantivs Urbild. • Urbilder V. Genitiv Plural des Substantivs Urbild. • Urbilder V. Akkusativ Plural des Substantivs Urbild. |
ZERRBILD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |