ABFEDER | • abfeder V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfedern. |
ABFEDRE | • abfedre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfedern. • abfedre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfedern. • abfedre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfedern. |
BEDARFE | • Bedarfe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bedarf. • Bedarfe V. Nominativ Plural des Substantivs Bedarf. • Bedarfe V. Genitiv Plural des Substantivs Bedarf. |
BEDÜRFE | • bedürfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedürfen. • bedürfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedürfen. |
BEFÄNDE | • befände V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befinden. • befände V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befinden. |
BEFEHDE | • befehde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befehden. • befehde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befehden. • befehde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befehden. |
BEFEIND | • befeind V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befeinden. |
BEFINDE | • befinde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befinden. • befinde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befinden. • befinde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befinden. |
BEFREMD | • befremd V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befremden. |
BEFRIED | • befried V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befrieden. |
BEFUNDE | • befunde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befunden. • befunde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befunden. • befunde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befunden. |