ARMBRÜCHE | • Armbrüche V. Nominativ Plural des Substantivs Armbruch. • Armbrüche V. Genitiv Plural des Substantivs Armbruch. • Armbrüche V. Akkusativ Plural des Substantivs Armbruch. |
BERÜCKTEM | • berücktem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs berückt. • berücktem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs berückt. |
BLÜMCHENS | • Blümchens V. Genitiv Singular des Substantivs Blümchen. |
BRÜCHIGEM | • brüchigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brüchig. • brüchigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brüchig. |
BÜBISCHEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
BÜCKENDEM | • bückendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bückend. • bückendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bückend. |
GEBÜCKTEM | • gebücktem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebückt. • gebücktem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebückt. |
LÜBISCHEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
MALBÜCHER | • Malbücher V. Nominativ Plural des Substantivs Malbuch. • Malbücher V. Genitiv Plural des Substantivs Malbuch. • Malbücher V. Akkusativ Plural des Substantivs Malbuch. |
MURBRÜCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
MÜHLBACHE | • Mühlbache V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Mühlbach. |
MÜHLBACHS | • Mühlbachs V. Genitiv Singular des Substantivs Mühlbach. |
MÜHLBÄCHE | • Mühlbäche V. Nominativ Plural des Substantivs Mühlbach. • Mühlbäche V. Genitiv Plural des Substantivs Mühlbach. • Mühlbäche V. Akkusativ Plural des Substantivs Mühlbach. |
MÜRBEMACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
RÜBERMACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
UMBRÜCHEN | • Umbrüchen V. Dativ Plural des Substantivs Umbruch. |
ÜBERMACHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ÜBERMACHT | • Übermacht S. Etwas, das aufgrund der puren Zahl oder der Handlungsmöglichkeiten weitaus überlegen ist. |
ÜBERMARCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |