BRÜHE | • brühe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brühen. • brühe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brühen. • brühe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brühen. |
BRÜTE | • brüte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brüten. • brüte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brüten. • brüte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brüten. |
BÜRDE | • bürde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bürden. • bürde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bürden. • bürde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bürden. |
BÜRGE | • bürge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bürgen. • bürge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bürgen. • bürge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bürgen. |
ERHÜB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GRÜBE | • grübe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs graben. • grübe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs graben. |
MÜRBE | • mürbe Adj. Dem Zerbröseln nahe. • mürbe Adj. Weich (besonders bei Lebensmitteln). • mürbe Adj. Übertragen: nach großer Anstrengung ohne Elan, kraftlos. |
RÜBEN | • Rüben V. Nominativ Plural des Substantivs Rübe. • Rüben V. Genitiv Plural des Substantivs Rübe. • Rüben V. Dativ Plural des Substantivs Rübe. |
RÜBER | • rüber Adv. ’rüber. • rüber Adv. Umgangssprachlich: von woanders an den Ort des Sprechers. • rüber Adv. Umgangssprachlich: aus der Sicht des Sprechers von dieser Stelle aus über etwas zu einer anderen Seite hin. |
TRÜBE | • trübe V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trüb. • trübe V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trüb. • trübe V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trüb. |
ÜBERM | • überm kurz: über dem. |
ÜBERN | • übern umgangssprachlich: über den. |
ÜBERS | • übers umgangssprachlich: über das. • übers. Abk. Übersetzt. • übers. Abk. Übersichtlich. |
ÜBLER | • übler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs übel. • übler V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs übel. • übler V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs übel. |
VERÜB | • verüb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verüben. |
WÜRBE | • würbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs werben. • würbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs werben. |