BADENDE | • badende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs badend. • badende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs badend. • badende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs badend. |
BILDEND | • bildend Partz. Partizip Präsens des Verbs bilden. |
BINDEND | • bindend Partz. Partizip Präsens des Verbs binden. |
BLADEND | • bladend Partz. Partizip Präsens des Verbs bladen. |
BODDENS | • Boddens V. Genitiv Singular des Substantivs Bodden. |
BUDDELE | • buddele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs buddeln. • buddele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs buddeln. • buddele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs buddeln. |
BUDDELN | • buddeln V. Intransitiv, umgangssprachlich: in der Erde (oder Ähnlichem) graben. • buddeln V. Transitiv: etwas (zum Beispiel Erde oder Ähnliches) durch Buddeln [1] ausheben. • buddeln V. Transitiv: etwas durch Buddeln [1] schaffen. |
BUDDELT | • buddelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs buddeln. • buddelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs buddeln. • buddelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs buddeln. |
BUDDHAS | • Buddhas V. Nominativ Plural des Substantivs Buddha. • Buddhas V. Genitiv Singular des Substantivs Buddha. • Buddhas V. Genitiv Plural des Substantivs Buddha. |
DARBEND | • darbend Partz. Partizip Präsens des Verbs darben. |
DÖBELND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
DÜBELND | • dübelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs dübeln. |
SANDBAD | • Sandbad S. Verhalten von Tieren, die durch das Wälzen im Sand die Haut, das Fell oder das Federkleid reinigen. • Sandbad S. Chemie: Vorrichtung, um eine Überhitzung von Chemikalien zu verhindern. • Sandbad S. Medizin, Wellness: mit warmem Sand gefüllte, bettähnliche Wanne; früher zu medizinischen Zwecken verwendet. |